• Menu ☰
  • Home
    • Startseite & News
    • Infos zur Seite
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    • Impressum
  • FRITZ!
    • FRITZ!Box Übersicht
    • FRITZ!Repeater Übersicht
    • FRITZ!Powerline Übersicht
    •  
    • FRITZ!Box Aufkleber Aufbau
    • Seriennummern Aufbau
    • Editionen-Tabellen: Aufbau
  • Router-Übersichten
    • FRITZ!Box Übersicht
    • Speedport Übersicht
    • EasyBox Übersicht
    • o2/Alice Übersicht
    •  
    • Router Vergleich
    •  
    • Modem Übersicht
    • WLAN Übersicht
  • Hardware
    • FRITZ!Box Einrichtung
    • FRITZ!Box & Router
    • FRITZ!Box Kabel & Adapter
    • Anschlussbilder
    • LED-Codes
    • Hausverkabelung
    • Router IPs & Passwörter
    •  
    • Modem Übersicht
    • WLAN Übersicht
  • Software
    • Windows 10
    • Windows 7
    • Windows Vista
    • Windows XP
    • Windows 2000
    • Windows 98 (SE)/ME
    • Programme
  • Links
    • Herstellerlinks
    • Links
  • Diverses
    • Dämpfungswerte
    • Domain & IP Info
    • Fehlercodes
    • Portliste










FRITZ!Box: Push Service

[ab Firmware xx.07.00]

Mit dem Push Service, kann die FRITZ!Box wichtige Informationen, per E-Mail versenden. Der Push Service wird auch von anderen Optionen der FRITZ!Box benötigt, wie zum Beispiel dem Anrufbeantworter, oder dem internen Faxgerät.

Für die Einrichtung des Push Services benötigt man die SMTP-Server-Daten einer bestehenden E-Mail Adresse. Benötigt wird der SMTP-Servername, der SMTP-Benutzername und das dazugehörige SMTP-Passwort.

Übersicht
Link Einrichtung
Link Fehler
 

Einrichtung


Den Browser (z.B. Firefox, Chrome, Edge) starten und als IP-Adresse Link http://192.168.178.1 eingeben.


(1)
FRITZ!Box: Pushservice 07.00 1

> System

> Push Service


(2)
FRITZ!Box: Pushservice 07.00 2

> Absender


1) Häkchen setzen, zur Aktivierung des Push Services.
2) Hier die Absende-E-Mail-Adresse eintragen, die zu den SMTP-Daten gehört.
3) Das SMTP-Passwort eintragen.
4) SMTP-Benutzername
5) SMTP-Serveradresse
6) SMTP-Serverport. In der Regel ohne SSL ist es Port 25 und bei einem SSL-Port 465.
7) SSL ist mittlerweile Standard.
8) Muss man nur ändern, wenn man mehrere FRITZ!Boxen hat, um die Mail zuzuordnen zu können.
9) Testet die Einstellungen nach der Übernahme.


> Übernehmen


(3)
FRITZ!Box: Pushservice 07.00 3

Die Einstellungen werden geprüft und eine Testmail an die eingetragene E-Mail-Adresse versendet.


(4)
FRITZ!Box: Pushservice 07.00 4

Erscheint der grüne Balken und "Die E-Mail wurde erfolgreich versandt.", dann ist der Push Service eingerichtet und einsatzbereit.


> Zurück

(5)
FRITZ!Box: Pushservice 07.00 5

> Push Service

Hier kann man nun alle möglichen Einstellungen vornehmen, was die FRITZ!Box wann und wie senden soll.


 

Fehler


(6)
FRITZ!Box: Pushservice 07.00 6

Sollte bei der Prüfung der Push Service Daten ein Fehler auftreten, dann erscheint auch der Grund des Fehlers.
In dem Beispiel hier, stimmt was mit den Benutzernamen und/oder dem Passwort nicht. Im Falle eines Fehlers auf
"Zurück" klicken und die eingegebenen Daten nochmal prüfen.



© 2025 by Dazifer