• Home
    • Startseite & News
    • Infos zur Seite
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    • Impressum
  • Router-Übersichten
    • FRITZ!Box Übersicht
    • Speedport Übersicht
    • EasyBox Übersicht
    • o2/Alice Übersicht
    •  
    • FRITZ!Repeater Übersicht
    •  
    • Router Vergleich
    •  
    • Modem Übersicht
    • WLAN Übersicht
  • Hardware
    • FRITZ!Box Einrichtung
    • FRITZ!Box & Router
    • FRITZ!Box Kabel & Adapter
    • Anschlussbilder
    • LED-Codes
    • Hausverkabelung
    • Router IPs & Passwörter
    •  
    • Modem Übersicht
    • WLAN Übersicht
  • Software
    • Windows 10
    • Windows 7
    • Windows Vista
    • Windows XP
    • Windows 2000
    • Windows 98 (SE)/ME
    • Programme
  • Links
    • Herstellerlinks
    • Links
  • Diverses
    • Dämpfungswerte
    • Domain & IP Info
    • Fehlercodes
    • Portliste










FRITZ!Box: Firmware-Recover (Wiederherstellungsprogramm)


• Update fehlgeschlagen? Sie können (nun) nicht mehr auf die Box zugreifen?
• Alle LEDs blinken gleichzeitig und das auch nach dem Reset durch Stromkabel ziehen?
• Wollen auf eine frühere Firmware downgraden?
• Haben eine "Uraltfirmware" und die Fritzbox lässt sich nicht updaten?

In den meisten Fällen kann das Recoverprogramm von AVM helfen. Die FRITZ!Box wird dadurch auch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Ich empfehle jedem der ein Firmware-Update machen will, sich zur Sicherheit vorher das Recoverprogramm runterzuladen! Das erspart einem im Falle eines Updatefehlers viel Ärger.

Das Recover kann nur per LAN-Kabel durchgeführt werden, nicht per USB oder WLAN!

Übersicht
Link Recover Download
Link Vorbereitung Netzwerk (Windows 10)
Link Vorbereitung Netzwerk (Windows 7)
Link Vorbereitung Netzwerk (Windows XP)
Link Vorbereitung System
Link Recoverprogramm
Link System zurückstellen
Link Fehler
Link Offline-Anleitung (PDF)
 

Recover Download


Der Recover-Download befindet sich in der jeweiligen Detail-Ansicht der FIRTZ!Boxen.

Link FRITZ!Box Übersicht

(1)
Download: Firmware-Recover

Die Recoverdatei (FRITZ.Box_MODEL.XX.XX.recover.exe) am besten auf den Desktop abspeichern.
Ältere Recover-Versionen müssen im Internet/Foren gesucht werden.
 

Vorbereitung Netzwerk (Windows 10)


Den PC muss am ersten LAN-Anschluss der FRITZ!Box (z.B. LAN 1/LAN A) angeschlossen sein.
Um das Recover durchführen zu können, müssen vorher noch ein paar Einstellungen getätigt werden.


(1)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 1

> Start > Einstellungen


(2)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 2

> Netzwerk und Internet


(3)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 3

> Ethernet


(4)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 4

> Adapteroptionen ändern


(5)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 5

> Doppelklick auf die jeweilige Verbindung. oder

> "Rechte Maustaste" auf die jeweilige Verbindung > Eigenschaften (weiter mit Bild 7)


(6)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 6

> Eigenschaften


(7)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 7

> Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) auswählen per Doppelklick. oder

> Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) > Eigenschaften


(8)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 8

> Alle Daten wie auf dem Bild eintragen

IP-Adresse: 192.168.178.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.178.1

> Erweitert...


(9)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 10 9

> WINS

> LMHOSTS-Abfrage aktiveren

> Netbios über TCP/IP aktivieren

> OK > OK > OK

Nun sollte sich das Netzwerk neu verbinden mit der IP "192.168.178.2".
 

Vorbereitung Netzwerk (Windows 7)


Den PC muss am ersten LAN-Anschluss der FRITZ!Box (z.B. LAN 1/LAN A) angeschlossen sein.
Um das Recover durchführen zu können, müssen vorher noch ein paar Einstellungen getätigt werden.


(1)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 1

• "Start" > "Systemsteuerung" drücken.


(2)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 2

• "Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen" auswählen.


(3)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 3

• "Adaptereinstellungen ändern" anklicken.


(4)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 4

• Doppelklick auf die jeweilige Verbindung. oder
• "Rechte Maustaste" auf die jeweilige Verbindung > "Eigenschaften". (weiter mit Bild 6)


(5)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 5

• "Eigenschaften" anklicken.


(6)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 6

• "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" auswählen per Doppelklick. oder
• "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" auswählen und dann "Eigenschaften" drücken.


(7)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 7

• Alle Daten wie auf dem Bild eintragen

IP-Adresse: 192.168.178.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.178.1

Dann auf "Erweitert..." klicken


(8)
FRITZ!Box: Firmware-Recover Windows 7 8

• Den Reiter "WINS" öffnen
• "LMHOSTS-Abfrage aktiveren" und "Netbios über TCP/IP aktivieren" auswählen

• "OK" > "OK" > "OK"

Nun sollte sich das Netzwerk neu verbinden mit der IP "192.168.178.2".
 

Vorbereitung Netzwerk (Windows XP)


Den PC muss am ersten LAN-Anschluss der FRx (z.B. LAN 1/LAN A) angeschlossen sein.
Um das Recover durchführen zu können, müssen vorher noch ein paar Einstellungen getätigt werden.

Start > (Einstellungen) > Systemsteuerung > (klassische Ansicht) > Netzwerkverbindungen


(1)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 1

• Mit rechter Maustaste auf "LAN-Verbindung" > "Eigenschaften" gehen


(2)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 2

• "Allgemein" > "Internetprotokoll (TCP/IP)"


(3)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 3

• Alle Daten wie auf dem Bild eintragen

IP-Adresse: 192.168.178.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
Bevorzugter DNS-Server: 192.168.178.1

Dann auf "Erweitert..." klicken


(4)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 4

• Den Reiter "WINS" öffnen
• "LMHOSTS-Abfrage aktiveren" und "Netbios über TCP/IP aktivieren" auswählen

• "OK" > "OK" > "OK"

Nun sollte sich das Netzwerk neu verbinden mit der IP "192.168.178.2".
 

Vorbereitung System


Es müssen alle Firewalls deaktiviert werden. Dies nicht nur temporär, sondern auch bei einen Neustart. Dazu haben alle Firewalls in ihren Optionen die Einstellungen "Bei Systemstart laden" oder ähnlich. Nach dem Recover kann die Firewall so wieder aktiviert werden. Auch die Windows-Firewall muss ausgeschaltet sein. Eine Anleitung dafür gibt es Linkhier.
 

Recoverprogramm


Wenn das Netzwerk eingestellt ist und die Firewalls deaktiviert, dann kann es losgehen.

"fritz.box_MODEL.XX.XX.recover-image.exe" starten


(13)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 13

• "Weiter"


(14)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 14

• "Ja"


(15)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 15

• "OK"

• Der PC macht nun ein Neustart


(16)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 16

• Erscheint automatisch nach dem Neustart

• "Weiter"


(17)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 17

• Die FRITZ!Box muss vom Strom getrennt sein

• "Weiter"


(18)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 18

• Jetzt den Stromstecker einstecken

• warten


(19)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 19

• warten


(20)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 20

• warten


(21)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 21

• warten


(22)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 22

• Das Einspielen des Recovers ist erfolgreich gewesen

• "Weiter"


(23)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 23

• "Beenden"


(24)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 24

• "OK"

• Der PC macht nun wieder ein Neustart

• Die FRITZ!Box kann nach dem Neustart wieder eingerichtet werden.

• Spielen Sie jetzt auf keinen Fall vorhandene Sicherungen der FRITZ!Box wieder ein!
   Nehmen Sie alle Einstellungen (Zugangsdaten, VoIP, WLAN, ...) per Hand vor.
   Durch das Einspielen von Sicherungen können auch Fehler und Probleme,
   der bei der Sicherung verwendeten Firmware, wieder mitgeladen werden.

 

System zurückstellen


Die Einspielung des Recover ist erfolgt und nun können die Einstellungen vom Netzwerk (Windows XP, Windows 7) wieder zurückgestellt und die Firewall wieder eingeschaltet werden.
 

Fehler



Fehler 1

Das Recover-Programm wiederholt ständig die Meldung (Bild 25)?
Das kann 2 Gründe haben:
• Die FRITZ!Box wurde nicht vom Strom getrennt (siehe Bild 17)
• Es ist noch eine Firewall aktiv


(25)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 25

• "Abbrechen" > "Abbrechen"

• Firewall überprüfen

Fehler 2

Kommt die Fehlermeldung "Auslesen der Version gescheitert!", sollte man die Netzwerkkarte auf "10 MBit/s Halfduplex" umgestellen. Die Einstellung im Gerätemanager unterscheiden sich von Netzwerkkarte zu Netzwerkkarte. Mal heißt der entsprechende Punkt "Verbindungstyp","Übertragungsrate", "Connection Type", "Media Type" oder wie im unteren Beispiel (Bild 26, Nvidia onboard LAN) "Speed/duplex setting".

Start > (Einstellungen) > Systemsteuerung > System > Hardware > Gerätemanager > Netzwerkadapter


(26)
FRITZ!Box: Firmware-Recover 26

• Nun sollte das Recover aber funktionieren. Ggf. das System neu starten

• Nach dem Recover die Netzwerkkarte wieder umstellen. LinkGerade bei ADSL2+ sehr wichtig
 

Offline-Anleitung (PDF)


Hier nochmal die Anleitung als PDF-Datei.

LinkAnleitung (rechte Maustaste > Ziel speichern unter...)


© 2023 by Dazifer