• Home
    • Startseite & News
    • Infos zur Seite
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    • Impressum
  • Router-Übersichten
    • FRITZ!Box Übersicht
    • Speedport Übersicht
    • EasyBox Übersicht
    • o2/Alice Übersicht
    •  
    • FRITZ!Repeater Übersicht
    •  
    • Router Vergleich
    •  
    • Modem Übersicht
    • WLAN Übersicht
  • Hardware
    • FRITZ!Box Einrichtung
    • FRITZ!Box & Router
    • FRITZ!Box Kabel & Adapter
    • Anschlussbilder
    • LED-Codes
    • Hausverkabelung
    • Router IPs & Passwörter
    •  
    • Modem Übersicht
    • WLAN Übersicht
  • Software
    • Windows 10
    • Windows 7
    • Windows Vista
    • Windows XP
    • Windows 2000
    • Windows 98 (SE)/ME
    • Programme
  • Links
    • Herstellerlinks
    • Links
  • Diverses
    • Dämpfungswerte
    • Domain & IP Info
    • Fehlercodes
    • Portliste










Windows 10 (IP Config)


Mit dem Befehl "ipconfig" und "ipconfig /all" kann man überprüfen, ob der Computer korrekt mit dem Router/Modem verbunden ist. Die Netzwerk-Standardeistellungen der Computer sind so konfiguriert, das der angeschlossene z.B. Router die nötigen Konfigurationsdaten an den Computer sendet (mittels DHCP). Alternativ kann man die Einrichtung auch manuell vornehmen. Mit ipconfig ist eine Kontrolle der Konfiguration schnell und übersichtlich möglich.

(1) Eingabeaufforderung starten
Windows 10 (IP Config) 1

• Mit der rechten Maustaste auf den "Start"-Button drücken.


(2) Eingabeaufforderung starten
Windows 10 (IP Config) 2

• "Eingabeaufforderung" auswählen.


(3) ipconfig einfach
Windows 10 (IP Config) 3

• In die Eingabeaufforderung ipconfig eingeben und [ENTER]-Taste drücken.

Der Befehl "ipconfig" listet zu allen vorhandenen Netzwerkadaptern, die einfache Konfigurationsübersicht auf. Dazu zählt:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix
IPv4-Adresse
IPv6-Adresse
Subnetzmaske
Standardgateway

Für mehr Informationen ist der Befehl "ipconfig /all" da.


(4) ipconfig ausführlich
Windows 10 (IP Config) 4

• In der Eingabeaufforderung ipconfig /all eingeben und [ENTER]-Taste drücken.

Dieser Befehl gibt die ausführliche Übersicht über alle vorhandenen Netzwerkadapter. Dazu zählen:

Hostname
Primäres DNS-Suffix
Knotentyp
IP-Routing aktiviert
WINS-Proxy aktiviert
DNS-Suffixsuchliste
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix
Beschreibung
Physische Adresse
DHCP aktiviert
Autokonfiguration aktiviert
IPv4-Adresse
IPv6-Adresse
Subnetzmaske
Lease erhalten
Lease läuft ab
Standardgateway
DHCP-Server
DNS-Server
NetBIOS über TCP/IP


© 2023 by Dazifer